Datum: 30. Juli 2025 um 19:51 Uhr
Alarmierungsart: Divera24/7, Pieper, Sirene
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Kritzmow
Einheiten und Fahrzeuge:

  • Ortswehr Kritzmow: MTW, TLF 16/25
  • Ortswehr Schwaß: LF 20/16
Weitere Kräfte: Feuerwehr Stäbelow, Feuerwehr Ziesendorf, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am Mittwochabend wurden beide Ortswehren gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Stäbelow und Ziesendorf zu einem Küchenbrand in einem Einfamilienhaus in Kritzmow alarmiert.

Beim Eintreffen drang bereits Rauch aus dem Gebäude – die Küche stand in Flammen. Die Ursache war ein Fettbrand, der sich rasch ausbreitete, jedoch glücklicherweise auf den Küchenbereich beschränkt blieb. Die Bewohner des Hauses haben gut reagiert und ihren Löschversuch nicht mit Wasser unternommen. Dennoch führte dieser nicht zum Erfolg.

Unser Angriffstrupp ging unter Atemschutz vor und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die nachrückende Feuerwehr aus Stäbelow baute eine stehende Wasserversorgung von einem Unterflurhydranten auf und stellte einen zweiten Atemschutztrupp zur Sicherung. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand zügig unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Abschließend haben die stäbelower Kameraden das Wohnhaus mit tragbaren Lüftern belüftet und damit wieder für die Einwohner zugänglich gemacht.

Ernsthaft verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Bewohner des Hauses wurden vom Rettungsdienst sicherheitshalber untersucht und waren unverletzt.

Danke an alle beteiligten Wehren für die reibungslose Zusammenarbeit! Einmal mehr zeigt sich: gute Ausbildung, schnelle Reaktion und Teamwork verhindern Schlimmeres. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.

ℹ️ Hinweis: Fettbrände niemals mit Wasser löschen! Das kann zu einer Fettexplosion führen. Immer Deckel nutzen oder eine Löschdecke, wenn vorhanden – und im Zweifel sofort die Feuerwehr rufen.