Informationen von und über die Feuerwehr und den Förderverein Kritzmow

Kategorie: Events (Seite 1 von 2)

Die Veranstaltungen der Feuerwehr und Gemeinde

Jahreshauptversammlung 2025

Traditionell Anfang des neuen Jahres stand auch in 2025 die Jahreshauptversammlung an. In großer Runde wurde über das vergangene Jahr resümiert und ein Ausblick auf die kommenden Herausforderungen gegeben.

Als Gäste durften wir den stellvertretenden Bürgermeister Mario Schacht, den Amtswehrführer und den Gemeindewehrführer begrüßen.

Die Gäste stehend v.l.n.r.: Amtswehrführer, Gemeindewehrführer , stv. Gemeindewehrführer, Ortswehrführer, Kamerad Martin S. und 1. stv. Bürgermeister

Ein zentrales Thema war der Neubau des Gerätehauses, welches in 2025 dann endlich auch sichtbaren Fortschritt erkennen lassen soll. Hierzu wird, so gut es in öffentlichen Bauvorhaben geht, parallel gearbeitet.

Mit 41 Einsätzen ist die Feuerwehr Kritzmow im Amtsbereich Spitzenreiter. Mit dem Aufwuchs der Einsatzabteilung und der absehbaren Beschaffung neuer Löschfahrzeuge und Technik sind wir auch für weiter steigende Einsatzzahlen gut aufgestellt. Wir hoffen, die Unterstützung der Feuerwehr – insbesondere das Wohlwollen der Gemeindevertretung – setzt sich weiterhin so positiv fort.

Das Engagement unserer im Jahr 2024 hinzugestoßenen Kameraden wurde mit der Ernennung zum Feuerwehrmann(anwärter) und der finalen Aufnahme in den Kreis der aktiven Kameraden gewürdigt. Wir freuen uns seit einiger Zeit über steigende Mitgliederzahlen und hoffen, das Ende des Zulaufs ist noch nicht erreicht.

Für die nicht so neuen Kameraden standen zahlreiche Beförderungen auf dem Programm.

Stolz sind wir auf Paul, der vor einiger Zeit aus der Jugendfeuerwehr zu den Aktiven gestoßen ist und für 10-jährige Mitgliedschaft und Engagement geehrt wurde. Super!

Der im November gegründete Förderverein hat sich den Kameraden vorgestellt und über seine Arbeit informiert.

Beförderungen und Ehrungen zusammengefasst:

  • Philip D. zum Feuerwehrmannanwärter
  • Florian F. zum Feuerwehrmannanwärter
  • Birte H. zur Oberfeuerwehrfrau
  • Paul B. zum Oberfeuerwehrmann
  • Jörg B. zum Oberfeuerwehrmann
  • Justin S. zum Oberfeuerwehrmann
  • Martin S. zum Hauptfeuerwehrmann
  • Antje K. zur Hauptfeuerwehrfrau
  • Paul B. für 10 Jahre Feuerwehrdienst

Tannenbaumverbrennen 2025

Am 17.01.2025 haben wir das neue Jahr mit unserem traditionellen Tannenbaumverbrennen eingeläutet! In gemütlicher Runde neben dem Sportplatz haben wir die von uns eingesammelten und mitgebrachten Tannenbäume den Flammen übergeben. Für Speis und Trank war gesorgt, das Wetter hat mitgespielt und mancher Besucher konnte sich über einen der Gewinne freuen, welche unser Alex unter die Leute gebracht hat.

Das Tannenbaumverbrennen markiert auch den Auftakt der Arbeit des neu gegründeten Fördervereins. Die Organisation und Verantwortung der öffentlichen Veranstaltungen erfolgt von nun an durch den Verein. Die Kameraden der Feuerwehr unterstüzen dabei natürlich weiterhin.

Jeder kann dem Verein beitreten. Ein Einsatzdienst bei den Aktiven Kameraden ist nicht erforderlich.

Wer Lust auf Unterstützung (auch nur finanziell) oder Organisieren hat und einen Beitrag zum Zusammenleben im Dorf leisten möchte, ist beim Verein an der richtigen Adresse!

Den Verein findet ihr auch auf Instagram!

Unser Kamerad Florian war mit seiner Kamera unterwegs und hat die Stimmung wunderbar eingefangen – die Bilder seht ihr am Ende. 🙂

Wir haben uns über die vielen Besucher gefreut und freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen.

Amtsausscheid 2024

Am 27. April trafen sich die Feuerwehren des Amt Warnow West mit ihren Kinder- und Jugendabteilungen sowie den Aktiven zum jährlichen Amtsausscheid in Wahrstorf/Pölchow. Am Vormittag kämpften die Kinder- und Jugendlichen um die besten Zeiten auf den Wettkampfbahnen. Ab dem Mittag galt es für die aktiven Kameraden im „Löschangriff nass“ die besten Zeiten zu erreichen.

Die Jugendfeuerwehren trugen den internationalen Wettkampf des CTIF (internationaler Feuerwehrverband) aus. Im Teil 1 galt es als Gruppe eine Wettkampfbahn möglichst schnell und fehlerfrei zu meistern. Hier waren Hindernisse zu überwinden, gezielt mit Kübelspritze und Strahlrohr umzugehen sowie Wissen um Knoten und Geräte unter Beweis zu stellen.

Teil 2 stellte ein 400m-Staffellauf mit Hindernissen, Feuerwehrgerät und Feuerwehraufgaben dar. Auch hier ging es um Schnelligkeit und Fehlerfreiheit.

Die Kinderabteilungen trugen ihren Wettstreit auf einer entsprechend kleineren Wettkampfbahn aus.

Unsere, aus Kritzmow und Stäbelow kombinierte, Wettkampftruppe der aktiven Kameraden konnte sich in den beiden Wertungsläufen von 69 Sekunden auf 47 Sekunden verbessern. Den eingespielten Profis aus Lambrechtshagen (1. Platz in unter 30 Sekunden, Top!) hatte das Team trotz eintägiger Vorbereitungsphase jedoch nichts entgegenzusetzen.

Die Jugendfeuerwehr Kritzmow-Stäbelow konnte mit einem 3. Platz (von 5 angetretenen Teams) das beste Ergebnis verbuchen. Die Aktiven konnten am Tagesende mit einem vierten Platz und einer Wildsalami aufwarten. Einzig die Kinder bekamen alle samt eine sehr verdiente Medaille.

Wie immer standen Spaß und Kameradschaft untereinander und mit den anderen Feuerwehren im Mittelpunkt. Dies wurde bei bestem Frühlingswetter von allen – wie üblich- erreicht.

Lampionumzug 2023

Bei trockenem Wetter zog unser traditioneller Laternenumzug am 03.11.2023 erneut viele große und kleine Laternenwanderer an.

Begleitet vom Spielmannszug Tessin ging es vom Nettoparkplatz eine Runde durch das Fischerdorf (Wege des Zanders, Hechtes und Karpfens) und über das Wohngebiet am Weitenmoor zum Gerätehaus der Feuerwehr. Dort gab es Bratwurst, Pommes, Getränke aller Art und ein Platzkonzert vom Spielmannszug.

Wir freuen uns riesig über die vielen Besucher und hoffen, euch bald vor einem neuen Gerätehaus begrüßen zu dürfen.

Osterfeuer 2023

Am Gründonnerstag, den 06.04.2023 fand auf dem Sportplatz das traditionelle Osterfeuer statt. Der Zuspruch war dieses Jahr wieder groß, sodass wir alle Hände voll zu tun hatten. Wir haben unsere neue Friteuse eingeweiht, mit der die Wartezeiten auf die sehr beliebten Feuerwehrpommes nun der Vergangenheit angehören sollten.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 27.01.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Als Gäste durften wir unseren Bürgermeister, Leif Kaiser, und den Amtswehrführer, Reinhard Schmidt, begrüßen.

Zahlreiche Entscheidungen und Abstimmungen waren durch die Kameraden zu leisten. Darunter unter anderem die Wahl des Ortswehrführers, eines gewählten Gruppenführers, eines neuen Kassenwartes, Kassenprüfers und Materialwartes.

In der Feuerwehr herrscht keine Willkür. Die Kameraden haben das Recht und die Pflicht durch Wahl zu bestimmen wer welche Funktion wahrnimmt und welche Ämter an wen vergeben werden. Bei Bedarf kann und muss diskutiert und auch manchmal nicht einstimmig entschieden werden. Letztlich bilden wir alle gemeinsam die Feuerwehr.

Die Wahl des Wehrführers verlief allerdings ohne Diskussion. Olaf Behrens wurde einstimmig durch die Kameraden als Wehrführer für eine weitere Amtszeit bestätigt. Weiter so!

Als gewählter Gruppenführer wurde Sebastian Diedrich bestimmt. Er hat nun auch formell den Auftrag die Ausbildung der Feuerwehr zu gestalten. Zuvor hat er dies bereits lange Zeit auch ohne den offiziellen Auftrag der Kameraden getan.

Für das leibliche Wohl sorgte zur Freude aller Kameraden dieses Jahr ein Broilerwagen. Halber Hahn mit Pommes für alle Kameraden stand vor dem Gerätehaus bereit.

Der Bürgermeister stellte in seinen Grußworten heraus, dass die Feuerwehr nachweislich das höchste Vertrauen der Bevölkerung unter allen öffentlichen Einrichtungen geniest. Das ist auch in unserer Gemeinde nicht anders. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Einwohnern für das Vertrauen und geben weiterhin unser Bestes, um für Sicherheit zu sorgen!

Mit seiner Grußbotschaft resümierte der Amtswehrführer das vergangene Jahr 2022. Die zwei Sturmtiefs am Jahresanfang bescherten den Feuerwehren im Amt Warnow-West bereits früh im Jahr rekordverdächtige Einsatzzahlen. Als sehr erfreulich stellte er die zunehmende Mitgliederanzahl sowohl im Bereich der Einsatzabteilungen als auch in den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Amtsbereich heraus. Unsere Einsatzstatistik für 2022 findet ihr hier.

Die Planungen des neuen Gerätehauses gehen voran. So konnten wir die ersten Pläne einsehen, Fragen stellen und Anregungen kundtun. Hier gibt es die nächsten Jahre noch viel Arbeit zu leisten. Über den Fortschritt halten wir Euch hier auf dem Laufenden.

Besonders stolz sind wir auf Marcel. Er erhielt eine Sonderehrung des Amtswehrführers. Neben hoher Einsatzbeteiligung war er am häufigsten bei den Ausbildungen im letzten Jahr dabei.

Die weiteren Beförderungen und Ehrungen umfassten:

Brandschutzehrenspange für 10 Jahre im FeuerwehrdienstAlexander Stuth
Beförderung zum FeuerwehrmannHannes Ripke
Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau und OberfeuerwehrmannAntje Kuchenbecker-Lange
Martin Schulze
Beförderung zum LöschmeisterChristian Szymkowiak
Beförderung zum OberlöschmeisterSebastian Diedrich
Christian Baltrusch
Mathias Judkowiak

Wir freuen uns besonders über die Anerkennung unserer Arbeit durch Gemeinde und werden diese auch 2023 mit unveränderter Motivation fortsetzen. Gut Schlauch!

Tannenbaum Verbrennen 2023

Am 06. Januar 2023 haben wir das traditionelle Tannenbaum Verbrennen vor unserem Gerätehaus begangen. Wie jedes Jahr konnte ein mitgebrachter Tannenbaum gegen einen Getränkegutschein getauscht werden.

Für die Kinder (und interessierte Erwachsene) bestand die Möglichkeit sich die Feuerwehrtechnik und das Einsatzfahrzeug anzusehen.

Wir haben uns über den guten Zuspruch gefreut und konnten ca. 200 Besucher vor unserem Gerätehaus begrüßen.

Bis zum nächsten Mal!

p. s. :Leider setzt die Elektrik des Gerätehauses der Pommesproduktion Grenzen, daher die Wartezeit. Der Erlös des Abends soll zur Abhilfe beitragen. 😉

Lampionumzug 2022

Am 04.11.2022 fand der traditionelle Lampionumzug in Kritzmow statt. Um 17:30 Uhr sammelten sich ca. 500 Gäste auf dem Nettoparkplatz im Dorfzentrum und marschierten gemeinsam durch Kritzmow Richtung Sportplatz. Angeführt vom Wehrführer, dem Spielmannszug Tessin und der Jugendfeuerwehr wurde durch das Wohngebiet am Weitenmoor, den Finken- und Amselweg und Biestower Weg marschiert.

Auf dem Sportplatz angekommen, wurden die Gäste mit Getränken, Bratwurst und Pommes empfangen. Zu Musik des Spielmannszugs und einem Herbstfeuer klang der Abend aus.

Wer besonders viel Arbeit in das Basteln und Gestalten seiner Laterne gesteckt hatte, wurde dieses Jahr besonders belohnt. Die Kinder konnten ihre Kreationen einer Jury vorstellen. Für die besten drei gab es ein kleines Geschenk.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und hoffen nächstes Jahr auf ein Wiedersehen.

Spitze des Laternenumzugs
« Ältere Beiträge