Am 06.05.2025 fand ein außergewöhnliches Beschaffungsprojekt sein erfolgreiches Ende. Das von den Gemeinden Kritzmow und Stäbelow gemeinsam beschaffte Tanklöschfahrzeug „TLF 3000“ wurde durch Vertreter beider Feuerwehren übernommen. Das Fahrzeug wird am Standort Schwaß stationiert und sowohl durch die beiden Ortswehren der Gemeinde Kritzmow sowie die Feuerwehr der Gemeinde Stäbelow genutzt. Es ist der jüngste Beweis einer seit Jahren funktionieren Zusammenarbeit beider Feuerwehren. Wir kennen keine vergleichbare Zusammenarbeit benachbarter Feuerwehren auf diesem Niveau.

Das Fahrzeug ist Teil einer zentralen Landesbeschaffung und wird durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Das Förderprogramm wurde nach einer Häufung von großen Bränden und Großschadenslagen 2018/2019 aufgelegt. Auch unser TLF 3000 ist damit Zeichen eines politischen Umdenkens, das in den letzten Jahren für leistungsfähigere Feuerwehren im ganzen Land gesorgt hat.

Stationiert wird das Fahrzeug im Gerätehaus in Schwaß. In den folgenden Wochen werden sich die Kameraden mit dem Fahrzeug und der Technik vertraut machen. Bis zur feierlichen Indienststellung heißt es also: Üben, üben, üben!
Technische Daten und Ausrüstung
Fahrgestell | MAN TGM 13.290 290 PS 14 t zul. Gesamtmasse |
Hersteller des Aufbaus | Schmitz Feuerwehrtechnik GmbH |
Wassertank | 3500 l |
Schaummitteltank | 200 l |
Pumpe | fest eingebaute Feuerwehrkreiselpumpe Firma „Jöhstadt“ Förderleistung 2000 Liter bei 10 bar |
Besonderheiten | Abnehmbarer Dachwerfer Wasserabgabe während der Fahrt (Pump and Roll) Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe |
feuerwehrtechnische Ausrüstung (Auswahl) |
Waldbrandrucksäcke, Schlauchmaterial für Waldbrandeinsätze, Dachwerfer, Wärmebildkamera, Atemschutzgeräte, Kettensäge, Schaumzumischanlage, Faltbehälter 10.000 Liter, LED-Lichtmast, Hygieneboard, Schlauchmaterial, Armaturen und Strahlrohre |
Einsatz des Fahrzeugs

Beim TLF 3000 handelt es sich um ein Truppfahrzeug. Es bietet Platz für lediglich drei Personen. Auf sich allein gestellt, können somit keine komplexen Aufgaben bewältigt werden. Besonders bei Feld- und Waldbränden wird der Trupp jedoch allein eingesetzt und kann die Waldbrandausrüstung und den Dachwerfer zum Einsatz bringen.
Für die Autobahn, Felder oder andere Gebiete, an denen eine stetige Wasserversorgung schwierig zu errichten ist, dient es dem Wassertransport. Somit hilft es besonders in der Anfangsphase eines größeren Brandeinsatzes die Zeit bis zum Aufbau einer dauerhaften Wasserversorgung zu überbrücken und den Brand einzudämmen.
Als Verstärkung für komplexe Brandeinsätze bringt der TLF 3000 einen Atemschutztrupp und Schlauchmaterial inkl. Strahlrohre, Verteiler usw. mit, welches durch weitere Kräfte vor Ort eingesetzt werden kann.
Für weitere erste Eindrücke, schaut auf unserem Instagramprofil vorbei!





Schreibe einen Kommentar