Informationen von und über die Feuerwehr und den Förderverein Kritzmow

Autor: admin (Seite 5 von 8)

Einsatzbericht 10/2023: Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf A20

Am frühen Karfreitagmorgen ging es für uns und die Kameraden aus Papendorf auf die Autobahn. Kurz vor der Abfahrt Bad Doberan, Richtung Wismar, kam es zu zwei schweren Unfällen. In Summe verunfallten drei Fahrzeuge wobei mehrere Personen verletzt wurden. Wir sicherten die Fahrzeuge sowie die Unfallstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf und leuchteten die Einsatzstelle für die Polizei zur Unfallaufnahme und Ermittlung aus.

Weitere Berichterstattung:

Pressemeldung der Polizei

Osterfeuer 2023

Am Gründonnerstag, den 06.04.2023 fand auf dem Sportplatz das traditionelle Osterfeuer statt. Der Zuspruch war dieses Jahr wieder groß, sodass wir alle Hände voll zu tun hatten. Wir haben unsere neue Friteuse eingeweiht, mit der die Wartezeiten auf die sehr beliebten Feuerwehrpommes nun der Vergangenheit angehören sollten.

Einsatzbericht 09/2023: Brennende Mülltonnen

Am Sonntag Morgen wurden wir nach Stäbelow alarmiert. Dort brannten auf einem Grundstück Mülltonnen.

Bei unserem Eintreffen hatten die Anwohner den Brand bereits unter Kontrolle und weitestgehend gelöscht. Gemeinsam mit den Kameraden aus Stäbelow löschten wir die Reste ab und kontrollierten den Brandherd sowie die umliegenden Bauten.

Durch das Eingreifen der Anwohner und auch duch die bauliche Abtrennung des Mülltonnenstandortes mittels Ziegelmauer wurde die Ausbreitung auf das angrenzende Carport verhindert. Von den Mülltonnen selbst ist nichts mehr übrig.

Nach einer Stunde war unser TLF wieder einsatzbereit im Gerätehaus und wir auf dem Heimweg.

Einsatzbericht 08/2023: Verkehrsunfall auf A20, Auslaufende Betriebsstoffe

Wir wurden zu einem größeren Unfall auf der Autobahn A20 alarmiert. Auf der Warnowbrücke in Fahrtrichtung Grimmen kam es zu Zusammenstößen mehrerer Fahrzeuge, dabei liefen u. a. auch Betriebsstoffe aus.

Gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Papendorf sicherten wir die Unfallfahrzeuge, nahmen die auslaufenden Stoffe auf und stellten den Brandschutz vor Ort sicher. Eine größere Anzahl an Rettungswagen und Notärzten betreute die Verletzten. Wir hoffen, dass niemand schwer verletzt wurde und die größte Sorgen aller nur Schäden an den Fahrzeugen sind.

Die Fahrzeuge stauten sich bis zum Anschluss Rostock-West. Bis auf wenige Ausnahmen war die Rettungsgasse sehr gut gebildet, so dass wir zügig anrücken konnten.

In der Gegenrichtung waren wir Zeuge mehrerer Beinahe-Unfälle. Es ist einfach keine schlaue Idee auf freier Autobahn mal eben auf Schritttempo abzubremsen, um alles gut sehen zu können. Lasst es einfach sein!

Weitere Berichterstattung:

Pressemeldung der Polizei

Einsatzbericht 07/2023: Türöffnung für Rettungsdienst

Beim Eintreffen am angegebenen Einsatzort stellte sich die Lage auffallend ruhig dar. Die Bewohner der Adresse öffneten ihre Haustür selbst und schienen sehr verwundert über den Besuch der Feuerwehr.

Nach vielen fragenden Gesichtern und Nachfragen die Auflösung: Ein Hausalarm – allerdings in Warnemünde – wurde durch die eigentliche Meldekette solang nicht bearbeitet, dass die Leitstelle sich zur Alarmierung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr entschloss. Allerdings wohnen in Kritzmow nur die Angehörigen der Person mit dem Hausalarm. Schlussendlich stellte sich alles als Fehlalarm heraus – allen Menschen ging und geht es hoffentlich auch weiterhin gut.

So waren wir bereits 30 Minuten nach der Alarmierung wieder auf dem Weg zu unseren eigenen Angehörigen.

Einsatzbericht 06/2023: Flächenbrand

Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Papendorf alarmiert. Dort brannten ca. 50 Quadratmeter Grünfläche. Da die Einsatzstelle mit den Fahrzeugen nicht erreicht werden konnte, wurde mit Feuerpatschen gearbeitet.

Noch bevor wir fußläufig die letzten Meter zur brennenden Fläche zurücklegen konnten, hatten die Feuerwehren Papendorf und Pölchow den Brand gelöscht.

Nach kurzen Schnack mit den Kameraden ging es für uns wieder zurück zum Gerätehaus.

Einsatzbericht 03/2023: Angebranntes Essen

Gerade hatten wir uns für den Ausbildungsdienst im Gerätehaus Kritzmow versammelt, da unterbrach angebranntes Essen die Ausbildung noch bevor diese richtig begonnen hatte. Gemeinsam mit den anwesenden Kameraden aus Stäbelow rückten wir noch während die Sirene heulte in die Satower Straße aus.

Vor Ort wurden die Bewohner des Hauses unverletzt evakuiert und anschließend das Treppenhaus und die Wohnung des unglücklichen Kochs belüftet.

Nach einer knappen Stunde Einsatz waren wir wieder einsatzklar im Gerätehaus und konnten unsere Ausbildung fortsetzen. Dank der Praxiseinlage konnte das Themenfeld „Rechtsgrundlagen“ und „Gefahren an der Einsatzstelle“ gleich mit den frischen Erfahrungen verknüpft werden.

Jahreshauptversammlung 2023

Am 27.01.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Als Gäste durften wir unseren Bürgermeister, Leif Kaiser, und den Amtswehrführer, Reinhard Schmidt, begrüßen.

Zahlreiche Entscheidungen und Abstimmungen waren durch die Kameraden zu leisten. Darunter unter anderem die Wahl des Ortswehrführers, eines gewählten Gruppenführers, eines neuen Kassenwartes, Kassenprüfers und Materialwartes.

In der Feuerwehr herrscht keine Willkür. Die Kameraden haben das Recht und die Pflicht durch Wahl zu bestimmen wer welche Funktion wahrnimmt und welche Ämter an wen vergeben werden. Bei Bedarf kann und muss diskutiert und auch manchmal nicht einstimmig entschieden werden. Letztlich bilden wir alle gemeinsam die Feuerwehr.

Die Wahl des Wehrführers verlief allerdings ohne Diskussion. Olaf Behrens wurde einstimmig durch die Kameraden als Wehrführer für eine weitere Amtszeit bestätigt. Weiter so!

Als gewählter Gruppenführer wurde Sebastian Diedrich bestimmt. Er hat nun auch formell den Auftrag die Ausbildung der Feuerwehr zu gestalten. Zuvor hat er dies bereits lange Zeit auch ohne den offiziellen Auftrag der Kameraden getan.

Für das leibliche Wohl sorgte zur Freude aller Kameraden dieses Jahr ein Broilerwagen. Halber Hahn mit Pommes für alle Kameraden stand vor dem Gerätehaus bereit.

Der Bürgermeister stellte in seinen Grußworten heraus, dass die Feuerwehr nachweislich das höchste Vertrauen der Bevölkerung unter allen öffentlichen Einrichtungen geniest. Das ist auch in unserer Gemeinde nicht anders. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Einwohnern für das Vertrauen und geben weiterhin unser Bestes, um für Sicherheit zu sorgen!

Mit seiner Grußbotschaft resümierte der Amtswehrführer das vergangene Jahr 2022. Die zwei Sturmtiefs am Jahresanfang bescherten den Feuerwehren im Amt Warnow-West bereits früh im Jahr rekordverdächtige Einsatzzahlen. Als sehr erfreulich stellte er die zunehmende Mitgliederanzahl sowohl im Bereich der Einsatzabteilungen als auch in den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Amtsbereich heraus. Unsere Einsatzstatistik für 2022 findet ihr hier.

Die Planungen des neuen Gerätehauses gehen voran. So konnten wir die ersten Pläne einsehen, Fragen stellen und Anregungen kundtun. Hier gibt es die nächsten Jahre noch viel Arbeit zu leisten. Über den Fortschritt halten wir Euch hier auf dem Laufenden.

Besonders stolz sind wir auf Marcel. Er erhielt eine Sonderehrung des Amtswehrführers. Neben hoher Einsatzbeteiligung war er am häufigsten bei den Ausbildungen im letzten Jahr dabei.

Die weiteren Beförderungen und Ehrungen umfassten:

Brandschutzehrenspange für 10 Jahre im FeuerwehrdienstAlexander Stuth
Beförderung zum FeuerwehrmannHannes Ripke
Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau und OberfeuerwehrmannAntje Kuchenbecker-Lange
Martin Schulze
Beförderung zum LöschmeisterChristian Szymkowiak
Beförderung zum OberlöschmeisterSebastian Diedrich
Christian Baltrusch
Mathias Judkowiak

Wir freuen uns besonders über die Anerkennung unserer Arbeit durch Gemeinde und werden diese auch 2023 mit unveränderter Motivation fortsetzen. Gut Schlauch!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »