Beim Eintreffen am angegebenen Einsatzort stellte sich die Lage auffallend ruhig dar. Die Bewohner der Adresse öffneten ihre Haustür selbst und schienen sehr verwundert über den Besuch der Feuerwehr.
Nach vielen fragenden Gesichtern und Nachfragen die Auflösung: Ein Hausalarm – allerdings in Warnemünde – wurde durch die eigentliche Meldekette solang nicht bearbeitet, dass die Leitstelle sich zur Alarmierung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr entschloss. Allerdings wohnen in Kritzmow nur die Angehörigen der Person mit dem Hausalarm. Schlussendlich stellte sich alles als Fehlalarm heraus – allen Menschen ging und geht es hoffentlich auch weiterhin gut.
So waren wir bereits 30 Minuten nach der Alarmierung wieder auf dem Weg zu unseren eigenen Angehörigen.
Wir wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Papendorf alarmiert. Dort brannten ca. 50 Quadratmeter Grünfläche. Da die Einsatzstelle mit den Fahrzeugen nicht erreicht werden konnte, wurde mit Feuerpatschen gearbeitet.
Noch bevor wir fußläufig die letzten Meter zur brennenden Fläche zurücklegen konnten, hatten die Feuerwehren Papendorf und Pölchow den Brand gelöscht.
Nach kurzen Schnack mit den Kameraden ging es für uns wieder zurück zum Gerätehaus.
Gerade hatten wir uns für den Ausbildungsdienst im Gerätehaus Kritzmow versammelt, da unterbrach angebranntes Essen die Ausbildung noch bevor diese richtig begonnen hatte. Gemeinsam mit den anwesenden Kameraden aus Stäbelow rückten wir noch während die Sirene heulte in die Satower Straße aus.
Vor Ort wurden die Bewohner des Hauses unverletzt evakuiert und anschließend das Treppenhaus und die Wohnung des unglücklichen Kochs belüftet.
Nach einer knappen Stunde Einsatz waren wir wieder einsatzklar im Gerätehaus und konnten unsere Ausbildung fortsetzen. Dank der Praxiseinlage konnte das Themenfeld „Rechtsgrundlagen“ und „Gefahren an der Einsatzstelle“ gleich mit den frischen Erfahrungen verknüpft werden.
Belüftung der verrauchten BereicheLüfter-DuoArbeiten am HauseingangArbeiten am Hauseingang
Am 27.01.2023 fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Als Gäste durften wir unseren Bürgermeister, Leif Kaiser, und den Amtswehrführer, Reinhard Schmidt, begrüßen.
Zahlreiche Entscheidungen und Abstimmungen waren durch die Kameraden zu leisten. Darunter unter anderem die Wahl des Ortswehrführers, eines gewählten Gruppenführers, eines neuen Kassenwartes, Kassenprüfers und Materialwartes.
In der Feuerwehr herrscht keine Willkür. Die Kameraden haben das Recht und die Pflicht durch Wahl zu bestimmen wer welche Funktion wahrnimmt und welche Ämter an wen vergeben werden. Bei Bedarf kann und muss diskutiert und auch manchmal nicht einstimmig entschieden werden. Letztlich bilden wir alle gemeinsam die Feuerwehr.
Die Wahl des Wehrführers verlief allerdings ohne Diskussion. Olaf Behrens wurde einstimmig durch die Kameraden als Wehrführer für eine weitere Amtszeit bestätigt. Weiter so!
Glückwünsche an den wiedergewählten OrtswehrführerGlückwünsche auch vom Bürgermeister
Als gewählter Gruppenführer wurde Sebastian Diedrich bestimmt. Er hat nun auch formell den Auftrag die Ausbildung der Feuerwehr zu gestalten. Zuvor hat er dies bereits lange Zeit auch ohne den offiziellen Auftrag der Kameraden getan.
Für das leibliche Wohl sorgte zur Freude aller Kameraden dieses Jahr ein Broilerwagen. Halber Hahn mit Pommes für alle Kameraden stand vor dem Gerätehaus bereit.
Halber Hahn und PommesHalber Hahn und Pommes
Der Bürgermeister stellte in seinen Grußworten heraus, dass die Feuerwehr nachweislich das höchste Vertrauen der Bevölkerung unter allen öffentlichen Einrichtungen geniest. Das ist auch in unserer Gemeinde nicht anders. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Einwohnern für das Vertrauen und geben weiterhin unser Bestes, um für Sicherheit zu sorgen!
Mit seiner Grußbotschaft resümierte der Amtswehrführer das vergangene Jahr 2022. Die zwei Sturmtiefs am Jahresanfang bescherten den Feuerwehren im Amt Warnow-West bereits früh im Jahr rekordverdächtige Einsatzzahlen. Als sehr erfreulich stellte er die zunehmende Mitgliederanzahl sowohl im Bereich der Einsatzabteilungen als auch in den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Amtsbereich heraus. Unsere Einsatzstatistik für 2022 findet ihr hier.
Die Planungen des neuen Gerätehauses gehen voran. So konnten wir die ersten Pläne einsehen, Fragen stellen und Anregungen kundtun. Hier gibt es die nächsten Jahre noch viel Arbeit zu leisten. Über den Fortschritt halten wir Euch hier auf dem Laufenden.
Besonders stolz sind wir auf Marcel. Er erhielt eine Sonderehrung des Amtswehrführers. Neben hoher Einsatzbeteiligung war er am häufigsten bei den Ausbildungen im letzten Jahr dabei.
Präsentkorb und Glückwünsche vom Amtswehrführer für Marcel
Die weiteren Beförderungen und Ehrungen umfassten:
Brandschutzehrenspange für 10 Jahre im Feuerwehrdienst
Alexander Stuth
Beförderung zum Feuerwehrmann
Hannes Ripke
Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau und Oberfeuerwehrmann
Antje Kuchenbecker-Lange Martin Schulze
Beförderung zum Löschmeister
Christian Szymkowiak
Beförderung zum Oberlöschmeister
Sebastian Diedrich Christian Baltrusch Mathias Judkowiak
Wir freuen uns besonders über die Anerkennung unserer Arbeit durch Gemeinde und werden diese auch 2023 mit unveränderter Motivation fortsetzen. Gut Schlauch!
Auszeichnung für Alex nach über 10 Jahren im aktiven FeuerwehrdienstMathias, zum Oberlöschmeister ernanntMartin, zum Oberfeuerwehrmann ernanntHannes, jetzt FeuerwehrmannOberlöschmeister ChristianChristian, nun LöschmeisterSebastian, ebenfalls OberlöschmeisterAntje, zur Oberfeuerwehrfrau ernannt.
An der Autobahnanschlussstelle Rostock-Südstadt Richtung Wismar kam ein PKW von der Fahrbahn ab und nach einem Überschlag auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt, glücklicherweise aber nicht schwer verletzt.
Die kurz vor uns eingetroffene Feuerwehr Papendorf übernahm die Einsatzleitung. Wir unterstützten die Arbeiten mit einem Trupp in Bereitschaft, legten das Reservematerial bereit und sicherten die Einsatzstelle ab. Die Frontscheibe des Unfallwagens wurde entfernt, der Fahrer sicher gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Nach etwa einer halben Stunde konnten wir den Einsatzort verlassen.
Am 06. Januar 2023 haben wir das traditionelle Tannenbaum Verbrennen vor unserem Gerätehaus begangen. Wie jedes Jahr konnte ein mitgebrachter Tannenbaum gegen einen Getränkegutschein getauscht werden.
Für die Kinder (und interessierte Erwachsene) bestand die Möglichkeit sich die Feuerwehrtechnik und das Einsatzfahrzeug anzusehen.
Wir haben uns über den guten Zuspruch gefreut und konnten ca. 200 Besucher vor unserem Gerätehaus begrüßen.
Bis zum nächsten Mal!
Werbeflyer
p. s. :Leider setzt die Elektrik des Gerätehauses der Pommesproduktion Grenzen, daher die Wartezeit. Der Erlös des Abends soll zur Abhilfe beitragen. 😉
Am 04.11.2022 fand der traditionelle Lampionumzug in Kritzmow statt. Um 17:30 Uhr sammelten sich ca. 500 Gäste auf dem Nettoparkplatz im Dorfzentrum und marschierten gemeinsam durch Kritzmow Richtung Sportplatz. Angeführt vom Wehrführer, dem Spielmannszug Tessin und der Jugendfeuerwehr wurde durch das Wohngebiet am Weitenmoor, den Finken- und Amselweg und Biestower Weg marschiert.
Auf dem Sportplatz angekommen, wurden die Gäste mit Getränken, Bratwurst und Pommes empfangen. Zu Musik des Spielmannszugs und einem Herbstfeuer klang der Abend aus.
Wer besonders viel Arbeit in das Basteln und Gestalten seiner Laterne gesteckt hatte, wurde dieses Jahr besonders belohnt. Die Kinder konnten ihre Kreationen einer Jury vorstellen. Für die besten drei gab es ein kleines Geschenk.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und hoffen nächstes Jahr auf ein Wiedersehen.
Spitze des LaternenumzugsAnkündigungEintreffen auf dem SportplatzZug zum SportplatzWurstverkauf im FeuerscheinSpielmannszug TessinLaternenzug Richtung Weitenmoor
Ein PKW war augenscheinlich auf einen LKW aufgefahren und stand quer auf der Fahrbahn. Die Feuerwehr Ziesendorf war kurz vor uns mit ausreichend Einsatzkräften eingetroffen. Nach erster Lagebeurteilung waren mit den Ziesendorfer Kameraden ausreichend Kräfte und Mittel am Einsatzort. Für Kritzmow und Schwaß ging es wieder zum Gerätehaus.
Hast Du Interesse Dich in der Feuerwehr zu engagieren oder einfach nur Fragen? Komm zu einer unserer Veranstaltungen oder Ausbildungen und sprich uns an oder schreib uns eine Email!
Diese Website benutzt Cookies, d. h. es werden Informationen lokal bei Ihnen im Browser gespeichert. Dies dient der Benutzbarkeit dieser Website. Indem Sie auf “Alle Akzeptieren” klicken, akzeptieren Sie die Nutzung aller Cookies. Sie können auch "Cookie Einstellungen" klicken und die Einstellungen detailliert justieren. Hinweis: Diese Website nutzt derzeit nur essentielle Cookies. Tracking, Analyse oder noch schlimmer: Werbung, finden hier nicht statt!
Hinweis: Diese Website nutzt derzeit nur essentielle Cookies und solche zur Analyse des Traffics. Werbung, findet hier nicht statt!
Diese Webseite nutzt Cookies, um das Surfen auf den Seiten angenehmer zu machen. Es gibt Cookies, die notwendig sind, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Daneben gibt es Cookies von Drittanbietern. Dies können Anbieter von Plug-Ins sein, also Zusatzkomponenten für diese Webseite die wir nicht selbst programmiert haben. Die Cookies können auch zur Analyse Ihres Websitebesuches genutzt werden. Dadurch können wir unser Webangebot nach Ihren Interessen weiterentwickeln. Sofern Sie die Nutzung von Cookies ganz oder teilweise untersagen, kann Ihr Surferlebnis leiden.
Notwendige Cookies sind unbedingt notwendig, damit die Website funktioniert. Dazu zählt beispielsweise Ihre Auswahl der Cookieverwendung oder ob Sie als Nutzer eingeloggt sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSID
Session-ID. Wird einem Besucher temporär zugeordnet. Wird gesetzt beispielsweise beim LogIn.
pvc_visits
Verhindert das Mehrfachzählen der Besucher, beim Aufruf von Seiten und Artikeln.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
wordpress_logged_in_*
Die Login-ID im Wordpresssystem. Ohne dieses Cookie, keine Session als eingeloggter Benutzer und damit auch keine Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Inhalten.
wp-settings-*
Einstellungen für die Nutzung des Wordpress Framework. Hier die Einstellungen zu Zeitzone und Tag-/Nachtzustand der aktuellen Tageszeit im Browser.