Am 04.11.2022 fand der traditionelle Lampionumzug in Kritzmow statt. Um 17:30 Uhr sammelten sich ca. 500 Gäste auf dem Nettoparkplatz im Dorfzentrum und marschierten gemeinsam durch Kritzmow Richtung Sportplatz. Angeführt vom Wehrführer, dem Spielmannszug Tessin und der Jugendfeuerwehr wurde durch das Wohngebiet am Weitenmoor, den Finken- und Amselweg und Biestower Weg marschiert.
Auf dem Sportplatz angekommen, wurden die Gäste mit Getränken, Bratwurst und Pommes empfangen. Zu Musik des Spielmannszugs und einem Herbstfeuer klang der Abend aus.
Wer besonders viel Arbeit in das Basteln und Gestalten seiner Laterne gesteckt hatte, wurde dieses Jahr besonders belohnt. Die Kinder konnten ihre Kreationen einer Jury vorstellen. Für die besten drei gab es ein kleines Geschenk.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und hoffen nächstes Jahr auf ein Wiedersehen.
Spitze des LaternenumzugsAnkündigungEintreffen auf dem SportplatzZug zum SportplatzWurstverkauf im FeuerscheinSpielmannszug TessinLaternenzug Richtung Weitenmoor
Nach zwei Jahren und 8 Monaten konnten wir am 16.09.2022 wieder eine Jahreshauptversammlung durchführen. Als Gäste durften wir den Bürgermeister, Leif Kaiser, den Amtswehrführer und unseren Gemeindewehrführer begrüßen.
Auch während der heißen Pandemiephase haben wir jeden Einsatz gemeistert und alle Kameraden sind unversehrt wieder zum Gerätehaus zurückgekehrt. Den Ausbildungsdienst haben wir mit Onlinekonferenzen und Hygieneregeln so gut es ging aufrechterhalten. Unsere traditionellen Veranstaltungen haben wir regelmäßig geplant, mussten uns in manchen Fällen aber den pandemiebedingten Auflagen geschlagen geben. Besonders der Bürgermeister machte klar, dass er die Leistung der Kameraden anerkennt und sehr zu achten weiß. Entsprechend wird der Neubau des Gerätehauses sowie die Beschaffung und Erneuerung der Technik vorangetrieben.
Der Amtswehrführer sprach die grundsätzlich solide Ausstattung der Feuerwehren im Bereich Amt Warnow West sowie die stetig steigenden Einsatzzahlen an. Hier stellt 2022 bereits mit Stand September ein Rekordjahr dar.
Der Wehrführer sprach in seinem Bericht weniger das Einsatzgeschehen der letzten Jahre an, sondern die Rahmenbedingungen, denen wir ausgesetzt sind. Die Pandemie mit allen gesellschaftlichen Widrigkeiten noch nicht vollständig überwunden, stehen wir schon vor den nächsten Herausforderung: Energiesparmaßnahmen und Wirtschaftsprobleme. Ob und in welchem Umfang die Auswirkungen uns als Feuerwehr und die Kameraden im Einzelnen betreffen, ist noch nicht absehbar. Es gilt nach wie vor, als Kameraden der Feuerwehr stehen wir zusammen, schließen niemanden aus, stehen füreinander ein. Er appellierte an die Kameraden auch weiter pragmatisch allen Problemen zu begegnen. Er zeigte sich stolz über die Leistung, den Kameradschaftsgeist, das Engagement in der Wehr und sprach den Kameraden Anerkennung und Dank aus.
Aufnahme in Ehrenabteilung D. RippergerAufnahme in Ehrenabteilung H. Mrowka
Nach 22 bzw. 44 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst wurden die Kameraden Dieter Ripperger und Hans-Joachim Mrowka in aller Form in die Ehenabteilung aufgenommen. Kamerad Mrowka, erhielt eine weitere Ehrung durch den Amtswehrführer. Beide Kameraden unterstützen die aktive Abteilung regelmäßig bei Veranstaltungen bzw. der Materialpflege und dem Betrieb des Gerätehauses. Beide haben in Jahrzehnten (!) die Feuerwehr der Gemeinde maßgeblich mitgestaltet, am Laufen gehalten und so manchen schweren Einsatz gemeistert.
Durch Abstimmung – und jeweils einstimmig – wurden 5 neue Mitglieder sowie ein Fördermitglied aufgenommen und sind nun, teils nach Jahren, offiziell Mitglieder unserer Feuerwehr.
Zuletzt wurden die Ernennungen und Beförderungen der letzten Jahre nachgeholt. Im Einzelnen:
Ehrungen / Ernennung
Kameraden
10 Jahre Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr
Anke Lungfiel
Sebastian Diedrich
Alexander Stuth (in Abwesenheit)
Ralf Albrecht
Ernennung zum Löschmeister
Sebastian Diedrich
Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann
Christian Szymkowiak
Ernennung zum Feuerwehrmann
Antje Kuchenbecker-Lange
Martin Schulze
Ernennung zum Feuerwehrmannanwärter
Hannes Ripke (in Abwesenheit)
Wehrführergenerationen10 Jahre Feuerwehr A. Lungfiel10 Jahre Feuerwehr R. Albrecht10 Jahre Feuerwehr S. DiedrichBeförderung A. Kuchenbecker-LangeBeförderung M. SchulzeBeförderung C. SzymkowiakBeförderung S. DiedrichEhrung WehrführerEhem. und aktueller WehrführerGruppenführer S. DiedrichTeilnehmer JHV 2022Teilnehmer JHV 2022
Der diesjährige Weg ging vom NETTO-Parkplatz zunächst durch das Wohngebiet „Zanderweg“, anschließend über die Satower Straße und das „Weitenmoor“ bis zum Gerätehaus. Hier gab es Gegrilltes, Pommes, Getränke und ein wärmendes Feuer für die zahlreichen Gäste. Der Spielmannszug sorgte weiterhin für die musikalische Untermalung.
Der Zuspruch war auch dieses Jahr wieder groß und für manch einen sicherlich eine willkommene Erleichterung nach der pandemiebedingten Veranstaltungspause in 2020.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgelaufen sind und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Sammelpunkt auf dem NETTO-ParkplatzBesprechung mit der JugendfeuerwehrVorbereitung am GerätehausZug über die Satower StraßeFackelbegleitung durch JugendfeuerwehrLaternenzugDie Musikkapelle geht voran
Hast Du Interesse Dich in der Feuerwehr zu engagieren oder einfach nur Fragen? Komm zu einer unserer Veranstaltungen oder Ausbildungen und sprich uns an oder schreib uns eine Email!
Diese Website benutzt Cookies, d. h. es werden Informationen lokal bei Ihnen im Browser gespeichert. Dies dient der Benutzbarkeit dieser Website. Indem Sie auf “Alle Akzeptieren” klicken, akzeptieren Sie die Nutzung aller Cookies. Sie können auch "Cookie Einstellungen" klicken und die Einstellungen detailliert justieren. Hinweis: Diese Website nutzt derzeit nur essentielle Cookies. Tracking, Analyse oder noch schlimmer: Werbung, finden hier nicht statt!
Hinweis: Diese Website nutzt derzeit nur essentielle Cookies. Tracking, Analyse oder noch schlimmer: Werbung, finden hier nicht statt!
Diese Webseite nutzt Cookies, um das Surfen auf den Seiten angenehmer zu machen. Es gibt Cookies, die notwendig sind, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Daneben gibt es Cookies von Drittanbietern. Dies können Anbieter von Plug-Ins sein, also Zusatzkomponenten für diese Webseite die wir nicht selbst programmiert haben. Die Cookies können auch zur Analyse Ihres Websitebesuches genutzt werden. Dadurch können wir unser Webangebot nach Ihren Interessen weiterentwickeln. Sofern Sie die Nutzung von Cookies ganz oder teilweise untersagen, kann Ihr Surferlebnis leiden.
Notwendige Cookies sind unbedingt notwendig, damit die Website funktioniert. Dazu zählt beispielsweise Ihre Auswahl der Cookieverwendung oder ob Sie als Nutzer eingeloggt sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSID
Session-ID. Wird einem Besucher temporär zugeordnet. Wird gesetzt beispielsweise beim LogIn.
pvc_visits
Verhindert das Mehrfachzählen der Besucher, beim Aufruf von Seiten und Artikeln.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
wordpress_logged_in_*
Die Login-ID im Wordpresssystem. Ohne dieses Cookie, keine Session als eingeloggter Benutzer und damit auch keine Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Inhalten.
wp-settings-*
Einstellungen für die Nutzung des Wordpress Framework. Hier die Einstellungen zu Zeitzone und Tag-/Nachtzustand der aktuellen Tageszeit im Browser.