Kategorie: Jugend und Kinder

Wettkampf statt Ausschlafen

Heut ging es früh für die Kinder und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehren Kritzmow, Schwaß und Stäbelow los! In Pölchow fand der Bundeswettkampf der deutschen Jugendfeuerwehr des Amtes Warnow-West statt und zum ersten Mal traten sie mit 2 Mannschaften an. Über mehrere Wochen trainierten sie jeden Freitag und auch zusätzliche Trainingseinheiten sorgten dafür, dass die Kinder und Jugendlichen heute sehr stolz auf sich sein können.

Die Kinderfeuerwehr bildete zusammen mit Papendorf insgesamt 3 Mannschaften und belegte den ersten Platz, die Jugendfeuerwehr durfte sich über Bronze freuen! Die Jugendwarte sind alle samt sehr zufrieden mit dem Ergebnis und belohnten ihre Schützlinge mit einem Eis auf der Rückfahrt. Natürlich gab es auch eine Medaille für jeden Teilnehmer sowie ein Pokal für die Jugend.

Lampionumzug 2022

Am 04.11.2022 fand der traditionelle Lampionumzug in Kritzmow statt. Um 17:30 Uhr sammelten sich ca. 500 Gäste auf dem Nettoparkplatz im Dorfzentrum und marschierten gemeinsam durch Kritzmow Richtung Sportplatz. Angeführt vom Wehrführer, dem Spielmannszug Tessin und der Jugendfeuerwehr wurde durch das Wohngebiet am Weitenmoor, den Finken- und Amselweg und Biestower Weg marschiert.

Auf dem Sportplatz angekommen, wurden die Gäste mit Getränken, Bratwurst und Pommes empfangen. Zu Musik des Spielmannszugs und einem Herbstfeuer klang der Abend aus.

Wer besonders viel Arbeit in das Basteln und Gestalten seiner Laterne gesteckt hatte, wurde dieses Jahr besonders belohnt. Die Kinder konnten ihre Kreationen einer Jury vorstellen. Für die besten drei gab es ein kleines Geschenk.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und hoffen nächstes Jahr auf ein Wiedersehen.

Spitze des Laternenumzugs

Laternenumzug 2021

Nach einem Jahr Corona-Pause konnten wir am 05.11.2021 unseren traditionellen Laternenumzug durchführen.

Die musikalische Untermalung erfolgte diesmal durch den Spielmannszug Tessin.

Der diesjährige Weg ging vom NETTO-Parkplatz zunächst durch das Wohngebiet „Zanderweg“, anschließend über die Satower Straße und das „Weitenmoor“ bis zum Gerätehaus. Hier gab es Gegrilltes, Pommes, Getränke und ein wärmendes Feuer für die zahlreichen Gäste. Der Spielmannszug sorgte weiterhin für die musikalische Untermalung.

Der Zuspruch war auch dieses Jahr wieder groß und für manch einen sicherlich eine willkommene Erleichterung nach der pandemiebedingten Veranstaltungspause in 2020.

Wir bedanken uns bei allen, die mitgelaufen sind und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.