Die ersten beiden Einsätze des neuen Jahres führten uns nach Stäbelow, wo der Dorfteich aufgrund der Niederschläge übergetreten war und die vorbeiführende Straße unter Wasser gesetzt hatte. Parallel dazu wurde eine Ölspur in der Ortslage Stäbelow festgestellt.
Während die Kameraden aus Stäbelow sich zunächst auf den Teich konzentrierten begannen die beiden Kritzmower Ortswehren die Beseitigung der Ölspur in den Schwerpunkten, also in Kreuzungs- und Kurvenbereichen. Letztlich reichte die Spur ca. 8 Kilometer von der Autobahn bis Klein Schwaß. So kamen die Kameraden aus Stäbelow später auch noch mit Bindemittel und Besen zum Einsatz. Ursache war ein technischer Defekt an einem Fahrzeug.
Die Ausbildung bei der Feuerwehr ist vielfältig, abwechslungsreich, spannend und macht bei uns immer Spaß. Hier sollt Ihr einen Einblick in unsere Ausbildungsdienste bekommen.
Im zurückliegenden Jahr haben wir die gemeinsame Ausbildung mit den Kameraden aus Stäbelow fortgesetzt. Häufig konnten wir mit zwei fast voll besetzten Löschfahrzeugen aufwarten. Besonders während der vielen gemeinsamen Einsätze zeigte sich der Erfolg unserer Ausbildung.
Viele Ausbildungsinhalte wiederholen sich natürlich jedes Jahr. Neben theoretischen Ausbildungen zu Gefahren an der Einsatzstelle, Rechtsgrundlagen und taktisches Vorgehen an verschiedenen Objekten gehört die Praxis Atemschutz sowie das Vorgehen der Gruppe bei Löscheinsatz und technischer Hilfeleistung zum Grundumfang der jährlichen Ausbildung und wird mehrfach wiederholt.
AtemschutzausbildungLöschangriff nassTruppweises Arbeiten3 Rohre im EinsatzDamit der Löschaufbau schnell gelingt, muss jeder wissen, was er zu tun hat.
Die Highlights dieses Jahr stellten die Ausbildungen mit der Deutschen Bahn dar. Im Frühjahr durften wir die Notfallmanager der Bahn bei uns zum Unterricht begrüßen. Im Spätsommer ging es dann praktisch an den Gefahrgut-Ausbildungszug. Wir erhielten wieder mehr Einblick in den Betriebsablauf der Bahn und wurden in wichtige Funktionen der Frachtwagons und Personenzüge eingewiesen. Zum Schluss konnten wir uns an der Leckageabdichtung eines Kesselwagens versuchen. Für uns alles relevante Informationen, denn die Bahnlinie Rostock-Wismar führt durch unseren Gemeindebereich.
Der AusbildungszugEine Leckage am Kesselwagen ist abgedichtetArbeiten am Kesselwagon
Von wenigen geliebt, weil schwer und sperrig, aber in vielen Einsätzen genutzt: die Leitern. Der Leiterturm der Feuerwehrtechnischen Zentrale mit ihrem neuen Standort in Beselin ist nun viel besser für uns zu erreichen. Das nutzen wir gern. So konnten wir dieses Jahr auch nicht ganz alltägliche Kenntnisse und Fertigkeiten üben. Darüber hinaus sind die Leitern bei jeder Praxisausbildung häufiger Bestandteil… weil eben praktisch.
14 Meter Leiter wollen beherrscht seinAlternative NutzungsartenAlternative NutzungsartenAufrichten der SchiebeleiterAnleitern mit der Steckleiter
Besonders die Steckleiter bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Auch ohne Leiter wissen wir uns zu helfen. Das Selbstretten verlangt einiges an Überwindung. Im Einsatz hilft das Adrenalin – am Leiterturm die Absturzsicherung. 🙂
LeiterhebelSelbstrettenAusstieg zum SelbstrettenLeiterhebel. Waagerechte Rettung mit der Steckleiter
Das Begehen von Gebäuden und Besprechen von Einsatztaktiken vor Ort, Knotenkunde, Eigensicherung bei Absturzgefährdung, Vorgehen bei Türöffnungen und allgemeine Fahrzeug- und Gerätekunde rundeten das Ausbildungsjahr ab.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und die Ausbildung mit den Kameraden und Kameradinnen.
Wasserentnahme aus dem SchullöschteichAusleuchten von Einsatzstellen
Bei trockenem Wetter zog unser traditioneller Laternenumzug am 03.11.2023 erneut viele große und kleine Laternenwanderer an.
Begleitet vom Spielmannszug Tessin ging es vom Nettoparkplatz eine Runde durch das Fischerdorf (Wege des Zanders, Hechtes und Karpfens) und über das Wohngebiet am Weitenmoor zum Gerätehaus der Feuerwehr. Dort gab es Bratwurst, Pommes, Getränke aller Art und ein Platzkonzert vom Spielmannszug.
Wir freuen uns riesig über die vielen Besucher und hoffen, euch bald vor einem neuen Gerätehaus begrüßen zu dürfen.
Besucher vor dem GerätehausVor dem GerätehausAnkündigung Lampionumzug 2023Einmarsch des Umzugs am Gerätehaus
Nach einem Verkehrsunfall, der sich aufgrund eines Splitthaufens im Kreuzungsbereich ereignet hatte, wurden wir durch die Polizei zu dessen Beseitigung angefordert.
Nachdem eine hinzugezogene Kehrmaschine nach einem technischen Defekt Öl verlor, galt es anschließend also zwei Gefahren händisch zu bekämpfen. Das brachten wir dann schnell und ohne weitere Probleme hinter uns.
Unsere stille Abfahrt wurde diesmal auf Video festgehalten.
Auf dem Normaparkplatz in Kritzmow wurde eine junge Katze, die sich in der Karosserie eines PKW versteckte, durch uns und die Kameraden aus Stäbelow befreit. Da die Katze mehrfach ihre Position im Fahrzeug zwischen Motorraum und Unterbodenschutz wechselte, gestaltete sich die Rettung etwas aufwändiger. Letztlich konnte das Tier augenscheinlich unverletzt zwischen der Fahrzeugtechnik hervorgeholt werden. Eine Anwohnerin nahm sich der vermutlich erst wenige Wochen alten und verängstigten Katze an, versorgte sie und übergab sie dem Katzenschutzbund.
Unklar ist, wie lange das Tier schon im PKW befand und welchen Weg sie auf diese Weise bereits als blinder Passagier zurück gelegt hatte.
Nach dem Durchzug einer Gewitterfront waren in Klein Stove und Wilsen jeweils ein Baum auf die Fahrbahn gefallen. Während die Kameraden aus Stäbelow sich dem Baumhindernis in Wilsen annahmen, beräumten wir die Durchfahrt von Klein Stove. Nach knapp 40 Minuten waren die Einsätze beendet.
Im Wald dampft es noch deutlich. Teils treten offene Flammen hervor.
Wir wurden für den 14.06.2023 zur Frühschicht am Ort des Moor- und Waldbrandes in Göldenitz eingeteilt. Dank der Vorwarnzeit konnten genügend Kameraden durch ihre Arbeitgeber freigestellt werden. Der Brand war bereits acht Tage zuvor in einem Torf-Tagebau ausgebrochen und breitete sich über Torf, Brachflächen, Moor und Wald aus. Zwischenzeitlich kämpften hunderte Kameraden und Kameradinnen gegen den Brand an. Auch wir waren bereits am Abend des 06.06.2023 alarmiert worden und standen mit einer Gruppe bereit zum Löscheinsatz. Zum Einsatz kamen wir an diesem Tag jedoch nicht.
Gegen Abend eines jeden Einsatztages wurden die Kräfte ausgedünnt und eine Nachtwache hielt die Lage bis zum Morgen stabil. Am nächsten Tag wurde der Brand dann wieder verstärkt angegriffen und stetig verkleinert. Das Gelände ließ einen nächtlichen Einsatz nicht zu – die Gefahr für die Einsatzkräfte wäre zu groß.
Zwischenzeitlich kamen Hubschrauber der Bundeswehr zum Einsatz, Kreisregner wurden herbeigeschafft und eine besonders leistungsstarke Pumpe förderte das Löschwasser aus dem ca. 1,5 km entfernten Göldenitzer See an den Einsatzort. Besonders die Kreisregner aus den Nachbarlandkreisen haben sich bewährt, die Lage nachts stabil zu halten und den Brand einzukreisen.
Über die Einsatztage rotierten die Feuerwehren des Landkreises am Einsatzort durch. Doch gerade die anliegenden Wehren hatten nahezu durchgängig Personal im Einsatz.
Mit Radfahrzeugen war kaum ein Durchkommen.Brandspuren, dahinter Kreisregner bei der Arbeit.
Während unserer Schicht vor Ort setzten wir mehrfach die Kreisregner um, zogen den Ring um die letzten Brandherde enger und reduzierten die Anzahl der sehr leistungsfähigen Rasensprenger. Das Material ging daraufhin direkt zum Waldbrand nach Lübtheen in den Nachbarlandkreis. Zwei unserer Maschinisten besetzten die Pumpen, welche das Wasser für die Sprinkler förderten.
Mit dem immer kleiner werdenden Brandherd musste nun auch das vor Ort befindliche Löschmaterial zurück gebaut werden. Während wir die Schläuche aufrollten, Kreisregner, Ventile und Verteiler aufsammelten und durch unwegiges Gelände zu den Sammelplätzen trugen offenbarte sich uns die Materialschlacht, welche die letzten Tage dort im Moor, Torf und Wald ausgetragen wurde.
Sammelplatz für SchläucheVor dem Abtransport: Kreisregner für den nächsten Waldbrand.
Hunderte Schläuche wurden während der heißen Phase vor Ort verlegt und sind teilweise auch verbrannt, eine mehrere Hektar umfassende Kohleschicht im Moor und Wald zeigt das Brandausmaß.
Bis zum Mittag waren wir im Moor und dem angrenzenden Wald unterwegs, dann übernahm die Spätschicht. Die Verpflegung erfolgte durch den Verpflegungszug des Katastrophenschutzes. Um 15:00 Uhr waren wir wieder einsatzbereit im Gerätehaus.
Um 16:00 Uhr wurde der Brand dann durch die Einsatzleitung offiziell als gelöscht gemeldet. Besonderer Respekt und Dank an die Kameraden, die in den ersten Stunden vor Ort gekämpft haben, als die Lage noch hochdynamisch und die Spezialtechnik noch nicht vor Ort war.
Verbrannte FlächeAuf dem Weg durch die Kohleebene.zum Vergleich: unverbrannte Moorfläche.Vorher (die Maschinisten waren da schon unterwegs zu den Pumpen)WaldbrandschädenWaldbrandschädenPufferbehälter mit Pumpe zur Einspeisung der KreisregnerLeiterbrückeIm Wald dampft es noch deutlich. Teils treten offene Flammen hervor.Nachher (die Maschinisten waren da noch immer bei den Pumpen)
Am Abend des 06.06.2023 wurde die Ortswehr Kritzmow mit dem Tanklöschfahrzeug und Atemschutzgeräteträgern zum Großbrand am Moor Göldenitz alarmiert.
Gemeinsam mit den Wehren aus Satow, Lambrechtshagen und Bad Doberan verlegten wir in den Bereitstellungsraum nach Beselin und bereiteten uns auf eine lange Nacht vor.
Nach einer Stunde kam dann die Entwarung der Einsatzleitung. Die Lage am Einsatzort hatte sich soweit entspannt, dass wir wieder einrücken konnten.
Vor Ort übernahmen die örtliche Feuerwehren die Brandwache.
Hast Du Interesse Dich in der Feuerwehr zu engagieren oder einfach nur Fragen? Komm zu einer unserer Veranstaltungen oder Ausbildungen und sprich uns an oder schreib uns eine Email!
Diese Website benutzt Cookies, d. h. es werden Informationen lokal bei Ihnen im Browser gespeichert. Dies dient der Benutzbarkeit dieser Website. Indem Sie auf “Alle Akzeptieren” klicken, akzeptieren Sie die Nutzung aller Cookies. Sie können auch "Cookie Einstellungen" klicken und die Einstellungen detailliert justieren. Hinweis: Diese Website nutzt derzeit nur essentielle Cookies. Tracking, Analyse oder noch schlimmer: Werbung, finden hier nicht statt!
Hinweis: Diese Website nutzt derzeit nur essentielle Cookies und solche zur Analyse des Traffics. Werbung, findet hier nicht statt!
Diese Webseite nutzt Cookies, um das Surfen auf den Seiten angenehmer zu machen. Es gibt Cookies, die notwendig sind, damit die Webseite überhaupt funktioniert. Daneben gibt es Cookies von Drittanbietern. Dies können Anbieter von Plug-Ins sein, also Zusatzkomponenten für diese Webseite die wir nicht selbst programmiert haben. Die Cookies können auch zur Analyse Ihres Websitebesuches genutzt werden. Dadurch können wir unser Webangebot nach Ihren Interessen weiterentwickeln. Sofern Sie die Nutzung von Cookies ganz oder teilweise untersagen, kann Ihr Surferlebnis leiden.
Notwendige Cookies sind unbedingt notwendig, damit die Website funktioniert. Dazu zählt beispielsweise Ihre Auswahl der Cookieverwendung oder ob Sie als Nutzer eingeloggt sind.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
PHPSESSID
Session-ID. Wird einem Besucher temporär zugeordnet. Wird gesetzt beispielsweise beim LogIn.
pvc_visits
Verhindert das Mehrfachzählen der Besucher, beim Aufruf von Seiten und Artikeln.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
wordpress_logged_in_*
Die Login-ID im Wordpresssystem. Ohne dieses Cookie, keine Session als eingeloggter Benutzer und damit auch keine Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Inhalten.
wp-settings-*
Einstellungen für die Nutzung des Wordpress Framework. Hier die Einstellungen zu Zeitzone und Tag-/Nachtzustand der aktuellen Tageszeit im Browser.